
| seit 04/2022 | Promotionsstudent im Fach ‚Deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur‘ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Arbeitstitel: Visch ze fangen – Fischfang in Handschrift und Druck des Mittelalters und der Frühen Neuzeit | 
| 09/2021 | Erlangung des Grades ‚Master of Arts‘ mit der Abschlussarbeit ‚Wie man visch vnd vogel fahen soll – Das spätmittelalterliche Fisch- und Vogelfangbüchlein des Johannes Rittershofen im Spiegel seiner Produktion und Rezeption‘ | 
| seit 04/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt ‚Die Jagd in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit‘ (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, PD Dr. Simone Schultz-Balluff) | 
| 04/2019 – 03/2021 | Norwegisch-Tutor (Norwegisch I und II) der Abteilung für skandinavische Sprachen und Literaturen der Universität Bonn | 
| 10/2017 – 06/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für skandinavische Sprachen und Literaturen der Universität Bonn | 
| 10/2017 – 09/2021 | Masterstudium ‚Mittelalterstudien‘ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 
| 09/2017 | Erlangung des Grades ‚Bachelor of Arts‘ mit der Abschlussarbeit ‚Der Ursprung der Runenschrift: Die Heruler-These Otto Höflers‘ | 
| 01/2017 – 09/2017 | Studentische Hilfskraft in der Abteilung für skandinavische Sprachen und Literaturen der Universität Bonn | 
| Herbstsemester 2016 | Auslandssemester in Norwegen an der Universität Bergen (ERASMUS) | 
| 10/2013 – 09/2017 | Bachelorstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: 2013-2014: Hauptfach: Philosophie, Nebenfach: Geschichte, Oktober 2014: Fachwechsel zum 2-Fach-Bachelor Skandinavistik und Philosophie |